Jahresabschluss 2024

Auch in diesem Jahr gab es wieder den traditionellen Abschluss in Form einer Weihnachtsfeier im Tanzsportclub Mülheim an der Ruhr Gelb-Rot e.V.  Die Veranstaltung war sehr  gut mit Clubmitglieder und Gästen besucht. Die Vorstandsmitglieder, die Trainer und die fleißigen Helfer für die Tanztreffs  wurden für ihre Leistungen im Verein geehrt. Der Nikolaus kam in Gestalt des ersten Vorsitzenden in den Club, um die Ehrungen der Mitglieder durchzuführen.

Nach allen Vorträgen und Ehrungen wurde das Buffet eröffnet. Unsere Damen vom Verein hatten wieder vorzüglich die Tische gestaltet und kulinarisch das Essen hervorragend für alle Geschmacksrichtungen zusammengestellt.

Neben den Ehrungen im Verein hatte der Nikolaus natürlich auch für die Damen und Herren eine Kleinigkeit in seinem Gepäck  mitgebracht. Diese süßen Einlagen wurden an alle Mitglieder für den Vorgeschmack auf Weihnachten verteilt.     

Nach dem Buffet wurde mit flotter Musik das Tanzbein geschwungen mit einer Mixtur aus Standard und Latein Klängen sowie auch Weihnachts- und Unterhaltungsmusik. Das Tanzen kam auch an diesem Abend nicht zu kurz und viele Mitglieder konnten die Vielfalt ihrer Tanzfiguren umsetzen und fehlerfrei zeigen. Einige Gruppentänze für Mitglieder und Gäste trugen auch noch zur guten Stimmung bei. Alle Personen hatten viel Spaß bei der Feier an  diesem gelungenen Abend.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit in 2024 sowie für die Erfolge im Verein und möchte wieder seinen  „Dank für den Einsatz“ aussprechen.      

Tanz im Mai 2024

Auch in diesem Jahr startete der Tanzclub Mülheim an der Ruhr Geld-Rot e.V. wieder einen Tanz im Mai. Nach dem Motto „Tanzen hält Jung“ waren wieder viele Vereinsmitglieder und Gäste der Einladung zu dieser Tanzparty gefolgt. Heiße Rhythmen ließen die Betriebstemperatur der Gäste kräftig ansteigen. Dem Publikum wurde wieder ein interessantes Unterhaltungsprogramm geboten und in diesem Jahr sogar mit Life Musik.

Natürlich gab es auch wieder ein reichhaltiges Buffet, an dem sich die Gäste nach ihren Tanz Aktivitäten stärken konnten.

Zur Unterhaltung der Gäste wurde viel Latein und Standard Musik wie Cha Cha, Rumba, Tango, Walzer, Quickstep und Jive gespielt. Das Publikum wurde richtig eingeheizt und animiert ihre eigenen Tanzfiguren selber umzusetzen.                                                      

Das Tanzbein wurde reichlich geschwungen mit heißen Rhythmen und bei kühlen Getränken. 

Bis in die Morgenstunden wurde bei  Discofox, Latein, Standard und Salsa Musik fleißig getanz und ein schöner Abend ging so zu Ende.                                

Der Jahresabschluss 2023

Traditionell wurde auch in diesem Jahr wieder der Jahresabschluss in Tanzsportclub Mülheim an der Ruhr Gelb-Rot e.V. begangen. Die Veranstaltung war wieder einmal gut besucht und die Vorstandsmitglieder, die Trainer und die fleißigen Helfer für die Tanztreffs  wurden für ihre Leistungen in Verein geehrt.

Das Buffet wurden von unseren Damen im Verein wieder vorzüglich gestaltet und kulinarisch für alle Geschmacksrichtungen hervorragend zusammengestellt. Nach allen Vorträgen und Ehrungen wurde das Buffet eröffnet.

Mit flotter Musik kam das Tanzen an diesem Abend auch nicht zu kurz. Viele Mitglieder waren in der Lage die Figurenvielfalt des Gruppentanzes umzusetzen und fehlerfrei zu zeigen.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit in 2023 sowie für die Erfolge im Verein und möchte wieder seinen  „Dank für den Einsatz über das Jahr“ aussprechen.                  

Tanz im Mai 2023 

In der Corona Zeit 2022 hätte der Tanzclub Gelb-Rot Mülheim an der Ruhr  e.V. gerne sein 40 jähriges Jubiläum gefeiert, aber bekanntlich konnten keine Festlichkeiten zu diesem Zeitpunkt stattfinden. Somit wurde die Feier ein Jahr später ausgetragen unter dem Motto „Jubiläum  40 plus 1 Jahre „.

Mit einem vollem Haus und vielen Gästen wurde die Geburtstagsparty des Vereins nachträglich gefeiert, wobei  heiße Rhythmen die Betriebs-temperatur der Gäste kräftig ansteigen ließ. Natürlich gab es auch wieder ein reichhaltiges Buffet, an dem sich die Gäste nach ihren Tanz Aktivitäten stärken konnten.

Zur Unterhaltung der Gäste wurde eine Latein Tanzshow gezeigt. Mit Cha Cha , Rumba, Paso Double und Jive wurde das Publikum richtig eingeheizt und animiert später diese gezeigten Tanzfiguren  auch selber umzusetzen.     

Das Tanzbein wurde bei den Gästen reichlich geschwungen bei heißen Rhythmen und kühlen Getränken. 

Bei viel Disco , Latein und  Standard Musik  ging ein schöner Abend bis in die Morgenstunden zu Ende.

Der Jahresabschluss 2022

Nach zwei Jahren Corona Pause konnte in diesem Jahr wieder der Jahresabschluss im Tanzsportclub Mülheim an der Ruhr Gelb-Rot e.V. durchgeführt werden. Eine weihnachtliche Stimmung  im Saal wurde wieder liebevoll von unseren Damen im Club gestaltet. Der sonst recht schmucklose Tanzsaal erstrahlte im feierlichen Glanz. Für ihre Leistungen im Club wurden natürlich der Vorstand, die Trainer und die fleißigen Helfer im Verein geehrt. Auch der Nikolaus im Gewand des ersten Vorsitzenden stattete dem Tanzclub einen Besuch ab und beschenkte alle Mitglieder.

Ein umfangreiches Buffet wurde nach der langen Zwangspause  von unseren Damen zusammengestellt. Nachdem alle Vorträge und Ehrungen abgeschlossen waren konnte das Buffet eröffnet werden.

Gerade die Weihnachtfeier bietet viel Raum für die Mitglieder aller Tanzgruppen sich in Ruhe auszutauschen, was in einem Trainingsbetrieb nicht immer möglich ist. Auch das Tanzbein konnte reichlich geschwungen werden, um die Kalorien vom Essen wieder zu verbrennen.

Der gesamte Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit in 2022, dem großen Trainingseinsatz sowie für die sportlichen Erfolge  im Verein.

Tanzseminar 2021 im oberbergischen Lieberhausen

Der Tanzclub Mülheim an der Ruhr Gelb-Rot e.V. hatte wieder für seine Mitglieder ein Tanzwochenende außerhalb der normalen Trainingsstätte  ausgerichtet. Viele aktive Paare aus den  unterschiedlichen Tanzkreisen haben an dieser Wochenendaktivität teilgenommen. Im Oberbergischen Kreis, im kleinen Ort Lieberhausen, fand wieder das Tanzsport  Wochenende statt.

Über zwei Tage wurde in diesem Jahr ein  intensives Tanztraining angeboten, bei dem jetzt der Langsame Walzer den Schwerpunkt bildete. Es wurden die Grundlagen und Bewegungsabläufe sowie die Figuren des Tanzes  vermittelt. Am Sonntag waren die Tanzpaare in der Lage, die neuen Folgen des Langsamen Walzers  zu tanzen.  Durch dieses  externe Seminar wurde die Tanz Qualität der Paare deutlich gesteigert.

Am Ende des Seminars war der Trainer mit den Leistungen seiner Tanzschüler zufrieden. Sie waren alle sehr erfolgreich in der Umsetzung der einzelnen Figurenteile.

Die Paare hatten sichtbaren Spaß an den interessanten Variationen des Tanzes.  Doch auch ein Langsamer Walzer kann mit seinem Heben und Senken bei den Schritten sehr anstrengend sein.

In einen großen Seminarraum hatten die Paare nun zwei Tagen Zeit die angebotenen Inhalte umzusetzen und diese in ihren Tanzfolgen einzubauen. Die Paare waren so begeistert von diesen Möglichkeiten sich selber weiter zu entwickeln, das sogar nach dem offiziellen Training noch weiter an den Tanzabläufen gearbeitet und trainiert wurde.

Bei Wanderungen im Umfeld konnte man gut die Seele baumeln lassen und sich von den Anforderungen des Tanzsports erholen.

Den Höhepunkt bei diesen Tanzseminar bildetet am Samstag der Grillabend mit Grillgut, wie Steaks und Würsten sowie Getränken wie Wein, Bier, Cola oder Wasser.

Für eine Abkühlung stand den Teilnehmern  in den frühen Morgenstunden  noch ein großes Schwimmbad auf dem Gelände zur Verfügung, dass intensiv  von den Tanzsportlern genutzt wurde.  Am Sonntag gab es zum Abschluss noch ein großes Kaffeetrinken mit Kuchen, um den Kalorienhaushalt wieder auf ein erträgliches Maß zu füllen.

Das Tanzwochenende im Oberbergischen Lieberhausen entwickelte sich durch das umfangreiche Tanztraining und den Freizeitaktivitäten, wie Wandern, Schwimmen und Grillen, zu einer schönen Erfolgsgeschichte für den Tanzclub.  Am Ende des Seminars gab es von den Tanzpaaren nur noch ein letztes Wort vor der Abfahrt:

Wir kommen wieder… versprochen !!!

Tanzseminar 2020 im oberbergischen Lieberhausen

Der Tanzclub Mülheim an der Ruhr Gelb-Rot e.V. hatte im August 2020 sein externes Tanzseminar in Lieberhausen, Oberbergischer Kreis, stattfinden lassen. Wieder einmal folgten zahlreiche Tanzpaare der Einladung, um an einen intensives Tanztraining teilzunehmen. Probleme sowie Fragen zu Bewegungsabläufe konnten diskutiert und in aller Ruhe vermittelt werden.

Den Kernpunkt in diesem Seminar bildete der Langsame Walzer, der intensiv vermittelt wurde.
Neben dem Heben und Senken der Füße wurde der Schwerpunkt auf die Körperhaltung gelegt.

Die Freizeitgestaltung und der Unterhaltungswert der Veranstaltung kamen natürlich nicht zu kurz. Neben Wanderungen durch das Umland und zu den Talsperren im Bergischen Kreis war auch wieder ein Grillabend mit kalten Getränken ein Höhepunkt an diesem Wochenende.

Auch das Wetter spielte wieder mit und wir wurden von der Sonne sehr verwöhnt. Für die sportlichen „Wasserratten“ stand in den Morgenstunden noch ein Schwimmbad zur Verfügung um den Tag frisch zu beginnen. Diese Möglichkeit wurde von den Teilnehmern ausgiebig genutzt.

Den Abschuss an diesem Wochenende bildete am Sonntag noch ein reichhaltiges Kuchen- und Kaffee-Buffet, bevor es wieder nach Hause ging. Neben den Freizeitaktivitäten wie Wandern, Grillen, Schwimmen stand natürlich der Tanzsport im Vordergrund. Hierbei konnten die Teilnehmer wieder viele interessante Ideen und Erfahrungen für die Weiterentwicklung ihres Tanzstils mitnehmen.

Auch im kommenden Jahr wird es wieder ein externes Tanzwochenende geben.

Welcher Tanz dann zum Thema gemacht wird bleibt noch ein Geheimnis.

Wir freuen uns schon heute wieder auf ein schönes Wochenende in Lieberhausen.

 

 

Der Jahresabschluss 2019

Auch in diesem Jahr wurde wieder festlich der Jahresabschluss in Tanzsportclub Mülheim an der Ruhr Gelb-Rot e.V. begangen. Der Saal wurde mit Lichtern auf den Tischen und in den Fenstern weihnachtlich geschmückt.  Die  Vorstandsmitglieder, die Trainer und die fleißigen Helfer für die Tanztreffs  wurden für ihre tatkräftigen Leistungen im Verein geehrt. Sogar der Nikolaus stattete dem Tanzclub einen Besuch ab, um den Damen und Herren im Verein ein weihnachtliches Geschenk zum Jahresabschluss zu präsentieren.

Unsere Vereinmitglieder hatten wieder ein umfangreiches Buffet zusammengestellt. Nach allen Vorträgen und Ehrungen konnte das Buffet eröffnet werden.

Gerade bei der Weihnachtsfeier kommen die Mitglieder alle Tanzgruppen zusammen und haben einen großen Gesprächsbedarf, weil man sich während des Trainingsbetriebes nicht so häufig sieht. Aber auch das Tanzbein wurde nach den Essen reichlich geschwungen, um Kalorien wieder abzubauen. Auch Gruppentänze waren in diesen Jahr in Mode, da diese auch ohne festen Partner durchgeführt werden können. Bei flotter Musik kam das Tanzen unterschiedlicher Richtungen von Standard bis Latein auch nicht zu kurz.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit in 2019 sowie für die Erfolge des Vereins und möchte wieder seinen „Dank für den Einsatz der Mitglieder über das Jahr“ aussprechen.

Tanzseminar 2019 im oberbergischen Lieberhausen

Der Tanzclub Mülheim an der Ruhr Gelb-Rot e.V. hatte zum zweiten Male ein Tanzwochenende außerhalb der normalen Trainingsstätte im Kloster Saarn ausgerichtet. Zehn aktive Paare aus allen Tanzkreisen haben an dieser Wochenendaktivität teilgenommen. Der kleine Ort Lieberhausen im Oberbergischen konnte dem Mülheimer Tanzsport an diesem Wochenende wieder eine schöne Trainingslokation bieten.

In diesem Jahr wurde wieder ein intensives Tanz Training über zwei Tage angeboten, bei dem der Paso Double den Schwerpunkt bildete. Es wurden die Grundlagen und Bewegungsabläufe des Tanzes wiederholt und die Charakteristik des tänzerischen Stierkampfes vermittelt. Nicht nur der Stier, sondern auch die Carpa trieben den Toreros bei 60 Takten pro Minute die Schweißtropfen auf die Stirn. Es wurde eine Tanzfolge über 10 Figuren bis zum ersten Höhepunkt des España cañí vermittelt.  Am Sonntag waren die Tanzpaare in der Lage die Folge des Paso Doubles in der vorgegeben Geschwindigkeit durchzutanzen.  Durch dieses  Seminar wurde die Tanzqualität der Paare sichtbar gesteigert.

 

einige Tanz Situationen

 

Der Paso Double in der Formation

Bei Waldausflügen im Umfeld konnte man gut die Seele baumeln lassen und sich von den Anforderungen des Tanzsports erholen. Den Höhepunkt bei diesen Tanzseminar bildetet am Samstag der Grillabend mit Grillgut wie Steaks und Würstchen, sowie  Weißwein, Weißbier oder Wasser.

Für eine Abkühlung stand den Teilnehmern in den frühen Morgenstunden noch ein großes Schwimmbad auf dem Gelände zur Verfügung, dass intensiv von den Tanzsportlern genutzt wurde. Am Sonntag gab es zum Abschluss noch ein großes Kaffeetrinken mit Kuchen, um den Kalorienhaushalt wieder auf ein erträgliches Maß zu füllen.

Das Tanzwochenende im oberbergischen Lieberhausen entwickelte sich durch das harte Tanztraining und den Freizeitaktivitäten, wie Wandern, Schwimmen und Grillen zu einer schönen Erfolgsgeschichte für den Tanzclub.

Am Ende des Seminars gab es nach den persönlich erarbeiteten Erfolgen der Tanzpaare nur noch ein letztes Wort vor der Abfahrt:

 

Hoch die Hände; Wochenende!

 

Tanz in den Mai 2019

Der Tanzclub Mülheim an der Ruhr Gelb-Rot e. V. lud wie jedes Jahr zum Ball „Tanz in den Mai“ ins Kloster Saarn ein. Viele Gäste von nah und fern konnten gemeinsam mit den Mitgliedern des Tanzclubs einen außergewöhnlichen Ballabend genießen. Let’s party!  war das Motto der Veranstaltung und für alle Gäste eines exklusiven Ballabends wurde dieser Dienstag, der 30. April,  zum besonderen Tanzerlebnis.

Begeisterung des Publikums rief  der Auftritt des Hauptklasse A Latein Paares Marcel Lison und Annel Oschlykow vom TD TSC Düsseldorf Rot-Weiss e.V. hervor, die ihre aktuelle Turnier-Choreographie aufführten.

Der Ballsaal im Kloster Saarn verwandelte sich für diesen Abend in eine Tanzarena der Extraklasse. Die gut besuchte Tanzfläche leerte sich nur für die Showeinlagen, die das Publikum in ihren Bann zogen.

Unser Discjockey heizte die Gäste ordentlich mit Musik aus den aktuellen Charts und den besten Classic Dance Tracks der 80-er, 90-er und 2000er Jahre ein.

Mit vollem Haus und vielen Gästen wurde der Start in den Mai gefeiert, wobei nicht nur das gute Wetter, sondern auch heiße Rhythmen die Betriebstemperatur der Gäste kräftig ansteigen ließ.

Natürlich gab es auch wieder ein reichhaltiges Buffet, an dem sich die Gäste nach ihren Tanz Aktivitäten stärken konnten. Das Tanzbein wurde bei den Gästen reichlich geschwungen bei heißen Rhythmen und kühlen Getränken.

Als der Ball dann in den frühen Morgenstunden zu Ende ging, war von vielen Gäste nur Lob über die gelungene Veranstaltung zu hören.